Kann Kraftpapier biologisch abbaubar sein?
2023-05-17 17:08
Kraftpapier ist aufgrund seiner hervorragenden Festigkeit, Haltbarkeit und Druckfestigkeit eine beliebte Wahl. Einige Menschen sind jedoch besorgt darüber, ob dieses beliebte Papierprodukt biologisch abbaubar ist. Wird es bei der Entsorgung durch Mikroorganismen und Bakterien zersetzt?
Selbstverständlich ist Kraftpapier zu 100 % biologisch abbaubar. Kraftpapier wird aus Zellstoff hergestellt, der aus langen, frischen Nadelholzfasern hergestellt wird und somit vollständig biologisch ist. Innerhalb weniger Wochen zerfällt Kraftpapier, genau wie Blätter, in Zellulosefasern.
Sie sollten wissen, dass Abfälle nach dem biologischen Abbau nicht die Umwelt verschmutzen dürfen, um als biologisch abbaubares Produkt zu gelten. Der biologische Abbauprozess muss innerhalb eines Jahres erfolgen. Kraftpapier erfüllt alle diese Anforderungen; Es belastet die Umwelt weder vor, während noch nach dem biologischen Abbauprozess, der ein Jahr nicht überschreitet.
Um den biologischen Abbauprozess von Kraftpapier zu beschleunigen, müssen jedoch bestimmte Faktoren vorhanden sein. Dazu gehört ein Gleichgewicht aus Wärme, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Sonnenlicht und Mikroorganismen. Fehlt mindestens einer dieser Faktoren, dauert es einige Zeit, bis Kraftpapier vollständig biologisch abgebaut ist.
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von Kraftpapier: natürliches oder ungebleichtes Kraftpapier und gebleichtes Kraftpapier. Natürliches Kraftpapier ist am beliebtesten und biologisch abbaubar. Andererseits ist gebleichtes Kraftpapier nicht biologisch abbaubar, da es einem chemischen Prozess unterliegt.
Sie müssen wissen, dass sich der biologische Abbauprozess erheblich verlangsamt, wenn natürliches Kraftpapier kontaminiert ist. Angenommen, das Kraftpapier kommt mit Öl, Fett und anderen anorganischen Produkten in Kontakt. In diesem Fall ist der biologische Abbau schwierig, da die Verunreinigungen die Mikroorganismen und Bakterien abstoßen, die es abbauen würden.
Kraftpapier wird in Industrieanlagen schneller biologisch abgebaut, da alle grundlegenden Faktoren und Bedingungen kontrolliert werden können, was sich von einem natürlichen biologischen Abbau unterscheidet. Die Temperatur in Industrieanlagen liegt normalerweise bei etwa 60 °C, während die Temperatur in unseren Häusern normalerweise bei etwa 35 °C liegt. Mikroorganismen vermehren sich bei hohen Temperaturen schneller, sodass Abfälle schneller biologisch abgebaut werden.
Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)